Brandschutzseminar

Brandschutzseminar

Brandschutz ist ein großes Thema auf dem Gebiet Arbeitssicherheit. Befolgt man alle Vorgaben und trifft die richtigen Vorkehrungen, kann ein Feuer entweder ganz vermieden oder im Ernstfall ein Personenschaden ausgeschlossen werden. Ein praxisnahes Brandschutzseminar stellt somit eine eminent wichtige Schulungsmaßnahme dar, um im Falle eines Brandes Menschenleben zu retten und zu schützen.

Damit das funktioniert, ist eine Arbeitssicherheitsschulung, für gut geschultes (Sicherheits-)Personal unerlässlich. Erfahren Sie hier, wie und wo Sie ein qualitatives Brandschutzseminar buchen und wahrnehmen können!

Das gibt es beim Brandschutz zu beachten

Bricht ein Feuer in Ihrem Unternehmen aus, dann möchten Sie nicht nur, dass die Sachbeschädigungen sich auf ein Minimum beschränken. An erster Stelle beim Brandschutz steht das Menschenleben. Es geht also darum, alle Arbeitnehmer vor dem Feuer zu schützen. Durch weitere Maßnahmen wird außerdem dafür gesorgt, dass das Gebäude und die gesamte Innenausstattung durch ein schnelles Löschen des Brandes wenig beschädigt werden.

Verschiedene Brandschutzmaßnahmen sollen dafür sorgen, einem Brand vorzubeugen und im Ernstfall gut und schnell agieren zu können. Gefährdungen innerhalb des Betriebes müssen erkannt und sofort beseitigt werden. Vorbeugend sollte ein Rauchverbot an bestimmten Stellen eingeführt und Feuerbrücken vermieden werden. Auf brennbares Material ist bei Lieferung und Lagerung besonders zu achten. Folgende Maßnahmen sind ebenfalls ein großer Bestandteil des Brandschutzes:

  • Installation, Wartung und Instandhaltung von Löschanlagen
  • Kommunikation mit der örtlichen Feuerwehr
  • Gut beschilderte Flucht- und Rettungswege
  • Unterweisung aller Mitarbeiter
  • Brandschutzübungen

Wer muss im Bereich Brandschutz geschult werden?

Über Brandschutz muss im Unternehmen jeder Mitarbeiter geschult werden. Brandschutzbeauftragte oder Arbeitssicherheitskräfte sind für die Durchführung, Unterweisung und Einhaltung von Brandschutz zuständig. Sie sorgen dafür, dass alle Maßnahmen im Betrieb umgesetzt werden. Alle anderen Mitarbeiter müssen in geregelten Abständen geschult und über alle Maßnahmen aufgeklärt werden. Wie diese Unterweisung funktioniert, wird in einem professionellen Brandschutzseminar vermittelt.

Um was geht es beim Brandschutzseminar?

Alle Arbeitgeber sind nach dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, für gewisse Brandschutzmaßnahmen im Unternehmen zu sorgen. Dadurch sollen Brände von Beginn an vermieden werden. Da dies nicht immer funktioniert, ist es ebenfalls sehr wichtig, im Falle eines Brandes bestmöglich reagieren zu können, um keine Menschenleben zu gefährden. Ein Brandschutzseminar beinhaltet daher unter anderem folgende Punkte:

  • Organisatorischer, baulicher und technischer Brandschutz
  • Erläuterung häufiger Brandursachen
  • Grundbegriff Brandschutz
  • Brandschutzmaßnahmen

Die Mitarbeiter sollen nach einer Schulung bei uns ein Experte auf dem Gebiet Brandschutz sein. Deshalb vermitteln wir nicht nur grobe Richtlinien des Brandschutzes, sondern gehen auch individuell auf Ihre Fragen und Ihre Unternehmenssituation ein. Ein Brandschutzbeauftragter ist nach einem Seminar selbstständig in der Lage, Brandgefahren zu erkennen, zu analysieren und zu beseitigen. 

Wo und wie wird ein Brandschutzseminar gebucht?

Wir von Arbeitssicherheit.coach bieten Ihnen Ihre Brandschutzschulung nicht nur überall in Deutschland an. In Zeiten des digitalen Wandels können Sie flexibel zwischen Präsenzseminaren, Inhouseschulungen oder Webinaren wählen. Unser Ziel ist es, Ihnen und Ihrer Belegschaft das wichtige Thema Brandschutz in jedem Fall bestmöglich vermitteln zu können. Ein Feuer soll in Ihrem Unternehmen keinen Schaden anrichten können!

Kommen Sie aus Norddeutschland? Dann besuchen Sie gerne unsere Schulungszentren in Hamburg, Flensburg oder Owschlag! Vor Ort schulen unsere Experten von Arbeitssicherheit.coach Ihr Personal! Nehmen Sie noch heute Kontakt auf, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich und beantworten alle Ihre Fragen! Rufen Sie gerne an unter 0800 100 37 15 oder schreiben Sie uns Ihre Fragen hier: GRATIS Beratung Brandschutztraining!

Leitern prüfen Seminar | Arbeitssicherheitsbeauftragter Schulung |

Das könnte Sie auch interessieren:

Schwerlastregale und Regalanlagen

Schwerlastregale und Regalanlagen müssen gemäß der Betriebssicherheitsverordnung, der DIN EN 15635 und der DGUV-Regel 108-007 mindestens einmal jährlich auf ihren ordnungsgemäßen Zustand

Regal-Checker / Regalprüfer

Zusätzlich zur jährlichen Inspektion/Prüfung von Regalanlagen muss eine wöchentliche Sichtkontrolle durch einen Regal-Checker durchgeführt werden. Die Aufgabe des Regal-Checkers (Ausbildung Regal Checker

Regalprüfungen Ausbildung

Regalprüfungen Ausbildung

Die Wichtigkeit der Regalprüfung für die Sicherheit in Ihrem Lager. Alle Informationen über “Regalprüfungen Ausbildung”. Sicherheit im Lager ist von höchster Bedeutung.

Über den Autor

Thorben Breitkopf

Mein Name ist Thorben Breitkopf. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigte ich mich als qualifizierte Fachkraft mit der Sicherheit von Betrieben und Unternehmen.