Regal-Checker / Regalprüfer

Zusätzlich zur jährlichen Inspektion/Prüfung von Regalanlagen muss eine wöchentliche Sichtkontrolle durch einen Regal-Checker durchgeführt werden.

Die Aufgabe des Regal-Checkers (Ausbildung Regal Checker Seminar 1 Tag) ist genau so wichtig, wie die Aufgabe des Regalinspekteurs. Da jeder Schaden an einem Regal die Standsicherheit der Regalanlage deutlich gefährdet bzw. mindert. Somit ist das frühzeitige entdecken von beschädigten Bauteilen wichtig und kann einen möglichen Einsturz der Regalanlage evtl. verhindern.

Es kann jederzeit passieren, dass durch ein Flurförderzeug ein Regal unbemerkt beschädigt wird. Um diesen Schaden frühzeitig zu entdecken, gibt es den Regal-Checker.

Diese wöchentliche Sichtkontrolle ist auch eine Anforderung der DIN EN 15635. Dort wird festgelegt, dass der Sicherheitsbeauftragte (Lagerverantwortliche) in seiner Risikoanalyse (Gefährdungsbeurteilung) den Überprüfungsturnus definieren muss.

Aufgaben Regal-Checker:

  • Wöchentliche Sichtkontrolle der Regale und Regalsysteme
  • Überprüfung der Beladung der Regale
  • Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen, sowohl national als auch durch den Lagerverantwortlichen
  • Identifizieren möglicher Sicherheitsrisiken
  • Überprüfung der Ladehilfsmittel auf Schäden
  • Dokumentation der Kontrolle
    • Jede Sichtkontrolle sollte anhand einer Checkliste dokumentiert und dem Lagerverantwortlichen übergeben werden.

Risiken, welche die Sicherheit der Regalanlage beeinträchtigen:

  • Einengen der Verkehrswege
    • Hindernisse in den Verkehrswegen
  • Überlastung der Regalfächer
    • Fehlende Kennzeichnung der Regalanlage
  • Defekte Ladehilfsmittel
  • Nicht zugelassene Ladehilfsmittel (Gitterboxen ohne Tiefenauflagen)
  • Fehlerhafte Montage
    • Bei jeder Montage ist die Aufbau- und Verwendungsanleitung des Herstellers zu berücksichtigen.
  • Aufstellung auf nicht zugelassenem Untergrund (Pflastersteine)

Die regelmäßige und sorgfältige Kontrolle der Regalanlagen ist entscheidend, um die Sicherheit im Lagerbetrieb zu gewährleisten. Nur durch konsequente und umfassende Überprüfung kann die Sicherheit der Regalanlagen langfristig sichergestellt werden. Letztlich sorgt eine gut durchgeführte, wöchentliche Inspektion für einen reibungslosen Betrieb und schützt vor möglichen Unfällen, die durch unerkannte Mängel entstehen könnten. Die Prüfung spielt somit eine unverzichtbare Rolle in der Sicherstellung eines sicheren und effizienten Lagerbetriebs.

Sicherheit durch regelmäßige Regalprüfungen + Schulungen

Hier finden Sie alle Informationen, wann und wo wir die nächsten Schulungen zum qualifizierten Regalprüfer/Regalchecker anbieten: Regalprüfung Archive – Arbeitssicherheit Coach

Neben der Regalprüfung bietet ArbeitsschutzPro unter www.arbeitssicherheit.coach umfangreiche Schulungen und Ausbildungen im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit an.

Kontaktieren Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserer Expertise und unserem Engagement für Ihre Sicherheit.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schwerlastregale und Regalanlagen

Schwerlastregale und Regalanlagen müssen gemäß der Betriebssicherheitsverordnung, der DIN EN 15635 und der DGUV-Regel 108-007 mindestens einmal jährlich auf ihren ordnungsgemäßen Zustand

Regalprüfungen Ausbildung

Regalprüfungen Ausbildung

Die Wichtigkeit der Regalprüfung für die Sicherheit in Ihrem Lager. Alle Informationen über “Regalprüfungen Ausbildung”. Sicherheit im Lager ist von höchster Bedeutung.

Sicherheitsbeauftragter gesucht

Sicherheitsbeauftragter gesucht?

Wird auch bei Ihnen im Unternehmen ein Sicherheitsbeauftragter gesucht? (m/w/d) Jetzt Weiterbildung zum Sicherheitsbeauftragten mit Arbeitssicherheit.coach erleben. Die Rolle des Sicherheitsbeauftragten in

Über den Autor

Thorben Breitkopf

Mein Name ist Thorben Breitkopf. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigte ich mich als qualifizierte Fachkraft mit der Sicherheit von Betrieben und Unternehmen.